VG Wort Meldung in 3 einfachen Schritten
Wenn du bei der VG Wort gemeldet bist und so mit deinen Online-Beiträgen zusätzliche Einnahmen erzielst, kennst du das. Jedes Jahr im Januar bekommst du die Mail zur Meldung deiner Beiträge von tom@vgwort.de und wie jedes Jahr fragst du dich: “Mist, wie ging das noch gleich?”. Alle Prozesse rund um die VG Wort sind nämlich nicht gerade intuitiv und die User Experience von T.O.M (dem VG Wort Online Portal) hat auch eher den Charme einer Wurzelbehandlung.
Mit dieser kleinen Schritt für Schritt Anleitung mache ich dem jetzt aber für dich (und mich) ein Ende. Im nächsten Jahr heißt es dann nicht “Mist, wie ging das noch gleich?”, sondern “Mist, wo hatte ich letztes Jahr diese geile Anleitung her?”. Also am besten gleich in den Newsletter zur Rechten Eintragen und neben vielen anderen hilfreichen Beiträgen für dein Online-Business werde ich dir im nächsten Jahr gerne eine kleine Erinnerung senden.
Jetzt aber los!
Schritt 1 – Die Zählmarken aufrufen (neu 2021/2022)
Die VG Wort hat seit 2021 für TOM eine neue Oberfläche, um die Zählmarken auszurufen. Um zu den meldefähigen Zählmarken zu gelangen, wählst du den Menüpunkt “Zählmarken” -> “Zählmarken recherchieren”. Wähle das Jahr aus und bei “Mindeszugriff” klickst du “Erreicht” und “Anteilig” an. Die Suche listet dir dann alle Zählmarken auf. Grün bedeutet, Mindestzugriff erreicht, blau bedeutet, Mindeszugriff anteilig erreicht und rot bedeutet nicht erreicht. Danach kannst du über die “Erstellen” Buttons die jeweilige Meldung erstellen. Das funktioniert analog zur alten Oberfläche wie in den folgenden Schritten erklärt.

Schritt 1 – Die Zählmarken aufrufen (alt)
Im ersten Schritt loggst du dich unter tom.vgwort.de mit deinem Benutzernamen und Passwort ein. Deine Zählmarken findest du unter “METIS (reguläre Ausschüttung)” -> “Suche in eigenen Zählmarken”. Die Suchmaske dann wie im folgenden Screenshot einstellen und “Zählmarken suchen” anklicken.
Meldung erfolgt: nein
Zählerstart erfolgt: ja
Mindestzugriff: anteilig und erreicht

Schritt 2 – Die Zählmarken in deinem WordPress finden
Im nächsten Schritt musst du den zugehörigen Beitrag in deinem WordPress finden. Mit dem Plugin “Prosodia VGW OS für Zählmarken” geht das aber recht einfach. Aus den Suchergebnissen von VG Wort kopierst den Code aus der Spalte “Öffentlicher Identifikationscode”. In einem zweiten Browserfenster öffnest du dann dein WordPress Backend und gehst dort auf den Menüpunkt “Prosodia VGW OS” -> “Zählmarken”. Rechts oben, über der Liste, siehst du ein kleines Suchfeld. Dort trägst du den gerade kopierten Code ein und klickst auf “Suchen”. Das sollte dann in etwa so aussehen.

Schritt 3 – Die Beiträge bei der VG Wort melden
Nachdem du den zugehörigen Beitrag in deinem Blog gefunden hast, kannst du ihn bei der VG Wort melden. Dazu gehst du zurück zu deinen Suchergebnissen aus Schritt 1 und klickst in der gleichen Zeile auf den Link in der Spalte “Privater Identifikationscode”. Auf der sich öffnenden Seite klickst du dann unten rechts auf den Button “Meldung erstellen”.
Jetzt wird es spannend, denn jetzt kommt die eigentliche Meldung. Dazu muss der Titel deines Beitrags, der komplette Text und der Link in das Formular eingetragen werden. Diese Informationen musst du nicht aus deinen Beiträgen heraussuchen, sondern das Prosodia Plugin bietet es sie dir mit einem Klick zur Kopie in die Zwischenablage an. Dazu findest du unter dem Suchergebnis aus Schritt zwei die Links “Titel”, “Text” und “Link”. Wenn du darauf klickst, geht ein kleines Fenster mit dem gewünschten Inhalt auf. Nachdem du diesen mit CMD+C (STRG+C für Win) in die Zwischenablage kopiert hast, schließt sich das Fenster sogar von alleine wieder. Praktisch, oder?

Diese drei Informationen müssen nun in das Formular für die Meldung bei der VG Wort übertragen werden. Das sollte dann in etwa so aussehen:

Anschließend noch “Meldung absenden” anklicken und über “Zurück zur Suche” mit der nächsten Zählmarke wieder bei Schritt 1 beginnen.
Vorsicht: Zählmarken und LazyLoad vertragen sich nicht immer
FAQ zur VG Wort Meldung
Was bedeutet der Mindestzugriff?
Beiträge, die den Status Mindestzugriff “erreicht” haben, können ab einer Zeichenzahl von 1.800 gemeldet werden. Diese Zeichenzahl sollten alle deine Beiträge haben, da auch das Prosodia Plugin so eingestellt ist, dass es unter dieser Zeichenzahl einen Hinweis ausgibt. Bei Beiträgen, die den Status Mindestzugriff “anteilig” haben, musst du selbst schauen. Diese können aktuell ab einer Anzahl von 10.000 Zeichen gemeldet werden. Wenn deine Artikel hin und wieder etwas länger sind, lohnt es sich auch die Marken mit anteiligem Mindestzugriff durchzusehen.
Wann kommt die Auszahlung von der VG Wort?
Wenn du im Januar schnell deine Meldung gemacht hast, kann ich dir nicht empfehlen jeden Tag auf dein Konto zu schauen, ob das Geld schon angekommen ist. Die Auszahlung findet nämlich immer erst Ende September statt.
Wie hoch ist die Auszahlung?
Das kann sich jedes Jahr ändern. Im Jahr 2016 habe ich für 28 gemeldete Beiträge 595 Euro bekommen (also 21,25 Euro pro Artikel) und im Jahr 2017 für 33 gemeldete Beiträge 764 Euro (also 23,15 Euro). In dem Bereich wird sich vermutlich auch die nächste Auszahlung bewegen.
Wenn du noch weitere Fragen zur Meldung bei der VG Wort hast, schreib sie mir gerne in die Kommentare. Ich werde sie gerne in den Artikel aufnehmen, um das Thema vollständig abzudecken.
Hi Udo,
perfekt! Ich mache dieses Jahr meine erste Meldung und wäre ohne deine Anleitung aufgeschmissen gewesen. Danke dafür!
Ganz liebe Grüße
Saskia
Hi Saskia,
vielen Dank für dein Feedback! Freut mich, dass dir der Beitrag bei der Meldung geholfen hat.
Jetzt muss nur noch schnell Oktober werden, damit das Geld auch auf dem Konto landet 🙂
Viele Grüße,
Udo
Hallo Udo,
erstmal vielen lieben Dank für Deinen Blogpost zum Thema VG Wort Meldung.
Ich habe gerade erst (2017) mit dem Bloggen angefangen, daher ist das meine erste Meldung. Bei den ersten meldefähigen Beiträgen hat alles super geklappt.
Dann habe ich nichts anders gemacht als vorher und plötzlich meckert das Meldetool rum, dass keine 10.000 Zeichen erreicht sind.
Der genaue Wortlaut ist: Es sind folgende Fehler aufgetreten.der gemeldete Text hat nicht die erforderliche Länge ( min. 10.000 Zeichen ) um bei anteiligem Mindestzugriff gemeldet werden zu können.
Die 10.000 Zeichen habe ich bei den vorangehenden Artikeln auch nicht erreicht…Hast Du eine Idee, was ich falsch mache? Ich finde den Fehler einfach nicht, zumal ich, wie geschrieben, nichts anders mache als bei den anderen Beiträgen auch.
Herzliche Grüße
Anna
Hallo Annik,
danke für deinen Kommentar. Ich habe das unter dem FAQ “Was bedeutet der Mindestzugriff?” bereits angerissen, aber nicht ausführlich beschrieben, sorry. Aktuell ist es so, dass du alle Artikel melden kannst, die 1.800 Zeichen lang sind und im vorherigen Kalenderjahr mindestens 1.500 Mal aufgerufen wurden. Für besonders lange Texte gibt es zusätzlich die Möglichkeit sie “anteilig” zu melden. Dafür benötigen sie nur 750 Aufrufe, müssen allerdings 10.000 Zeichen umfassen.
Der Artikel, bei dem du gerade auf einen Fehler stößt scheint also die anteiligen Aufrufe (750) zu erfüllen, aber hat nicht die erforderliche Textlänge von 10.000 Zeichen. Somit kannst du ihn nicht melden.
Viele Grüße,
Udo
Hallo Udo,
ahhh, daaa liegt der Casus Knacksus. Ganz lieben Dank für Deine schnelle Antwort und dafür, dass Du es mir so verständlich rübergebracht hast!
Liebe Grüße
Anna
Hallo Udo,
hast du Erfahrungen damit, wie man Hörbücher meldet, die nur per Streaming oder Download zu hören waren bzw. sind. Auf der entsprechenden VG-Wort-Seite gibt es nur die Auswahl zwischen “Kassette” oder “CD”. Klingt nach vorgestern, ist aber so
Grüße
Carl
Hallo Carl,
puh, Kassette? Da wissen die meisten ja nicht mal mehr, was das ist 🙂 Ich muss leider passen, was deine Frage angeht, aber vielleicht weiß ein anderer Leser hier mehr? Ansonsten einfach mal die VG Wort direkt anschreiben – die haben jetzt ganz neu sogar E-Mail 😀
Viele Grüße,
Udo
Die Auszahlung betrug 2019 pro Beitrag stolze 35,00 Euro. Mal schauen, was 2020 draus wird.
Hi Pierre,
danke für deinen Kommentar. Ich hatte gestern auch noch mal nachgeschaut und kam genau auf 36,60 Euro. Bislang die höchste Auszahlung pro Artikel für mich. Und nur zur Sicherheit der Hinweis: Die Auszahlung, die 2019 gekommen ist, war für die Artikel von 2018. Die nächste die 2020 kommt ist also die Auszahlung 2019. Ich weiß natürlich wie du das meintest, aber nicht, dass sich jemand wundert, warum wir schon über 2020 Auszahlungen reden 🙂
Viele Grüße,
Udo
Hallo Udo,
tausend Dank für diese Anleitung! Eine Frage: Wenn ich die Meldung mache, kopiere ich dir Url, die Überschrift und den Text. Ist mit Text die Kurzbeschreibung gemeint, oder kopiere ich da wirklich den ganzen Blogartikel rein?
Ich arbeite leider nicht mit dem Plugin – sondern hab mir damals eine Excel Liste erstellt. Deswegen ist es bei mir etwas mehr Aufwand.
Danke!
Hi Jenni,
bei der Meldung musst du den kompletten Artikel da rein packen. Darüber ermittelt die VG Wort unter anderem die Länge und dementsprechend, ob die Beiträge zur Meldung berechtigt sind. Falls du mit einem WordPress arbeitest – wovon ich einfach mal ausgehe – würde ich auf jeden Fall das Prosodia Plugin verwenden. Das erleichtert die Meldung sehr.
Viele Grüße,
Udo
Vielen Dank für diese geniale und idiotensichere Beschreibung. Das hat mir unheimlich geholfen!
LG,
Nina
Hi Nina,
vielen Dank für dein Feedback. Freut mich sehr, wenn ich dir mit meinem Beitrag die Meldung erleichtert habe 🙂
Viele Grüße,
Udo
Ich mache die VG-Wortmeldungen schon seit einigen Jahren.
Aber jedes Jahr das gleiche bei mir “Wie macht man das nochmal?”
Danke für das Halteseil für die Meldung.
Hi Roland!
Danke für deinen Kommentar. Genau so ging es mir auch jedes Jahr. Ich nutze die Anleitung selbst auch 😀
Viele Grüße,
Udo
Was wäre ich ohne diesen tollen Beitrag!! Danke, danke, danke!! In jedem Jahr hilft er meinem Gedächtnis auf die Sprünge 😀
Viele Grüße Maren
Hi Maren!
Gerne! Freut mich, wenn ich dir helfen konnte. Mir gehts auch jedes Jahr aufs neue so und ich lese in meinem eigenen Artikel nach 😀
Viele Grüße,
Udo
Grand merci! Ich werde die Info ins neue Jahr mitnehmen, da ich im 2020 höchstwahrscheinlich nicht mehr eine Zählmarke bestellen kann. Eine Frage: stimmt dass man nur Online Texte rückwirkend melden kann? Wenn ja, wie viel Jahre zurück? Schöne Feiertage und gesund bleiben!
Hi Zeina,
Vielen Dank für deinen Kommentar. Rückwirkend melden geht bei den Onlinetexten ja schon alleine aus dem Grunde nicht, weil bestimmte Anzahl Besucher erforderlich ist und diese nicht rückwirkend über das Zählpixel ermittelt werden können. Von daher geht das leider nicht.
Viele Grüße,
Udo
Auch von mir DANKE für die sehr gute Erklärung. Warum aber schreiben Sie, man müsse eine Mail von VG-Wort abwarten – ich kann mir bei dem Laden nicht vorstellen, dass die einen auffordern , etwas zu tun, was zu einer Ausschüttung führt. ))-: oder etwa doch? Ist das sicher, wenn man Prosodia verwendet und “Mitglied” ist?
BEST FWB
Hallo Fiona!
Man muss die E-Mail nicht abwarten. Aber normalerweise bekommt man diese zu Beginn des Jahres, als Erinnerung an die Meldung. Mit dem alten System war das zumindest jedes Jahr der Fall. Ob das mit dem neuen System auch noch so ist, muss sich in den nächsten Tagen erst rausstellen. Bislang kam keine E-Mail, aber meine Meldung habe ich bereits eingereicht.
Viele Grüße,
Udo
Hallöchen 🙂
Tolle aktuelle Anleitung 🙂 Eine Frage hätte ich – ich hatte 2020 schon einige Artikel die ich melden konnte und die dieses Jahr wieder meldefähig wären – allerdings kann ich diese nicht einreichen? Statt “Meldung erstellen” steht dort bereits der Link, werden diese dann automatisch gemeldet? Kann ich mir fast nicht vorstellen.. Oder sind Artikel nur einmal meldefähig? Mindestzugriffe haben sie sicher erreicht, erscheint auch so bei der VG Wort…
Danke für deine Mühe!:)
Liebe Grüße
Nadja
Hallo Nadja!
Danke für dein Feedback. Doch, genau so ist es. Wenn Artikel einmal bei der VG Wort gemeldet sind, brauchst du sie keine weiteres Mal mehr zu melden. Sobald sie den Mindestzugriff erreicht haben, bekommst du automatisch die Ausschüttung dafür.
Viele Grüße,
Udo
Die Frage hatte ich auch – und hab mich gefreut, dass sie hier beantwortet wurde. Dankeschön!
Hallo Udo,
danke für deine super Infos. Ich arbeite auch mit dem Plugin von Prosodia VGW. Das vereinfacht es ungemein.
Nun hab ich folgendes Problem, vielleicht hast du das schon mal gehört und kennst die Lösung. Bei der Abrechnung für 2020 war es so, dass einige Beiträge nicht anerkannt wurden (obwohl der Zeichenumfang korrekt war und auch die Anzahl der Klicks passten), weil “die URL der Zählmarke nicht genannt werden konnte”. Der genaue Text für die Fehlermeldung von VG Wort lautet: “Offensichtlich wurde durch einen Fehler beim Einbau diese Zählmarke statt des Textes direkt aufgerufen. Solche Zugriffe können natürlich nicht gewertet werden, da sich durch den Aufruf des “blinden Bildes”, dass die Zählmarke darstellt, keine Kopierwahrscheinlichkeit für den eigentlich angegebenen Text ableiten lässt.
Die fehlerhafte Zählung wurde deaktiviert. Sollte der Text in einem Folgejahr den Mindestzugriff über die korrekte URL erreichen, kann der Text mit der korrekten Angabe auch gemeldet werden.”
Ich kann das nicht verstehen. Das Zählpixel wird doch durch das Plugin automatisch eingebaut, da hab ich doch keinen Einfluss und kann ja auch nichts falsch machen. Und der Beitrag hat auch – ich hab es zusätzlich via Analytics gecheckt – mehr als die erforderlichen Klicks erreicht.
Nun hab ich Bedenken, ob ich vielleicht bei der Meldung einen Fehler gemacht habe und möchte natürlich, dass mir das für die 2021 Meldung nicht nochmal passiert.
Hast du von diesem Problem schon mal gehört und vielleicht auch einen Tipp für mich. Ich sag schon mal ganz herzlichen Dank im voraus,
Christine
Sorry, ich nochmal. Was mir auch aufgefallen ist. Es gibt Beiträge, die haben laut Prosodia und Analytics die nötigen Klickzahlen erreicht, aber bei VG Wort sind sie nicht in der Zählung. Ist dir das auch schon passiert?
LG, Christine
Hallo Christine!
Diese Fehlermeldung kenne ich nicht. So wie ich sie verstehe, denkt die VG Wort, dass die URL vom Bild direkt aufgerufen wurde (Das ist ja auch nur ein Pfad, den du in deinen Browser eingeben kannst) und nicht in einem Artikel integriert. Wenn das Pixel korrekt über Prosodia eingebaut wurde, sollte es da eigentlich keine Probleme geben – habe ich zumindest noch nie gehört.
Die VG Wort zählt etwas anders als Analytics (Prosodia zählt doch gar nicht, oder was meinst du damit?). Es werden z.B. keine Besuche aus dem Ausland gewertet. Da muss man sich einfach auf das Ergebnis von VG Wort verlassen. Kann man eh nicht beeinflussen. Das was die VG Wort sagt, ist (ihre) Wahrheit 🙂
Viele Grüße,
Udo
Hallo Udo,
vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel 🙂
Ich habe eine “kurze” Frage zur Abänderung von bereits gemeldeten Texten. Ich erweitere oftmals beliebte Artikel auf meinen Webseiten um zusätzlichen Content, sodass diese dann unter Umständen sogar die 10.000 Zeichen überschreiten obwohl sie vorher bspw. “nur” 6000 Zeichen hatten.
Ist in diesem Fall eine neue Zählmarke nötig? Oder wäre durch die Änderung sowieso eine neue Zählmarke nötig? (URL und Titel ändern sich nicht)
Den Text in der Meldung an die VGWort abzuändern scheint mir nicht möglich zu sein, nachdem bereits im Vorjahr eine Meldung des Textes stattgefunden hat.
Hieraus würde sich das Problem ergeben, dass der Text eigentlich lang genug ist, falls er irgendwann nur noch die anteiligen Mindestzugriffe erreicht, man diesen aber nicht in der längeren Fassung unter der bestehenden Zählmarke angeben kann.
Bei einer Änderung des Textes im laufenden Jahr würde ich diese auch erst für das Folgejahr vornehmen, da der Text ja z.B. nur 2 Monate in dem ersten Jahr mit den 10.000 Zeichen existierte und erst im Folgejahr durchgehend das Kriterium “10.000 Zeichen” erfüllt.
Hast du oder jemand anderes damit bereits Erfahrung?
Viele Grüße
Tobias L.
Moin Tobias,
Erfahrungen habe ich selbst damit noch nicht gemacht, aber im Grunde beantwortest du die Frage schon selbst. Da du die Meldung nicht ändern kannst, kann auch ein erweiterter Artikel nicht als anteilig gemeldet werden, auch wenn er nach den Erweiterungen die 10.000 Zeichen erreicht. Du musst also in dem Fall eine neue Zählmarke zuordnen. Am besten also auch gleich am Anfang des Jahres machen, damit du die Aufrufe dafür zusammen bekommst.
Viele Grüße,
Udo
Hallo Udo,
vielen Dank für die Antwort. Stimmt, wenn man das dort nicht mehr ändern kann wird es wohl so sein und gar keinen anderen Weg geben.
Vielen Dank. Ich denke ich baue dann einfach neue Zählmarken ein.
Viele Grüße
Tobias
Hallo Udo, Danke für die gute Beschreibung am Blog in in den Youtube videos!
Du hast ja auch mal erwähnt das es öfter zu Zählproblmen kommen kann (lazy load..) . Ich hab auf jeden Fall überprüft das die Zählmarke Quellcode der Blogposts auftaucht. Dafür gibt es sogar im Blogpost unten einen Link mit “prüfen” und man erhält eine Test Seite (https://test.prosodia-vgw.de/marke-finden?url=https%3A%2F%2Fwww.mein-camperausbau.de%2Fcamper-elektrik%2F&marker=87c022650d5d4165bb61526d3af43921&privacy=1)
Aber die große Frage ist, kann ich die Zahlen vom laufenden Jahr irgendwo überprüfen? Im VG Tom Interface unter Zählermarken recherchieren kann ich nur 2019 -2021 auswählen.
lg Andi
Moin Andi!
Danke für dein Feedback. Meines Wissens nach – vielleicht hat sich das mit der neuen Oberfläche geändert – geht das nicht. Ich orientiere mich immer grob an meinen Google Analytics Zahlen. Man muss aber dabei beachten, dass die durch die Einwilligung und auch etwas andere Zählweise abweichen. Als grober Richtwert geht das aber. Einen Artikel mit 20 Besuchern pro Monat wirst du nicht einreichen können.
Hallo Udo, hallo Andi,
die Frage habe ich mir auch gestellt: Ist es möglich, den aktuellen Zählstand der Zählmarke einzusehen?
Das wäre sehr hilfreich, um zu sehen, ob die Zählung funktioniert und wie viele Aufrufe die VG Wort zu einem Artikel schon gezählt hat.
Schade, dass es das nicht gibt.
Aber dank des Artikels hier kann ich wenigstens prüfen, ob das Zählpixel richtig eingebaut wird.
Vielen Dank dafür !
Sebastian
Hallo Udo,
danke für deinen Beitrag! Das hilft beim Melden ungemein!
Ich habe auf verschiedenen Webseiten Artikel, die weit mehr als 1.500 mal aufgerufen wurden und auch weit mehr als 1.800 Zeichen haben. Trotzdem werden sie mir im VG Wort/Metis Bereich nicht als meldefähig angezeigt.
Wir arbeiten ebenfalls mit dem Prodsodia Plugin.
Hast du ne Idee, woran das liegen könnte?
Moin Rebecca!
Vorab, cooles Projekt! Wir sind als “Waldhelden” ja auch im Camping-Bereich unterwegs – allerdings mit dem Van. Ich hab gerade mal 1-2 Seiten von euch aufgerufen und finde im Quelltext keinen Hinweis auf das VG Wort Pixel. Kann es sein, dass es einen Konflikt mit eurem LazyLoading gibt? Schick mir mal einen Link, wo auf jeden Fall ein Zählpixel hinterlegt sein müsste.
Viele Grüße,
Udo
Hallo Udo,
tolles Video, super Text dazu! Danke für deine Arbeit.
Eines ist mir nicht ganz klar geworden:
Zählt die VGWort pro Kalenderjahr? Ist es daher zB ratsam, besonders Anfang des Jahres viel zu publizieren, damit die Chance hoch ist, die Zugriffszahlen zu erreichen? Wäre es zB eher weniger sinnvoll, Ende Dezember noch Beiträge zu veröffentlichen?
Danke & viele Grüße!
Moin Chris! Ja, die VG Wort zählt pro Kalenderjahr. Du kannst aber trotzdem alles Ende Dezember veröffentlichen. Der Beitrag zählt ja jedes Jahr wieder von vorne. Also wenn du Beitrag X im Dezember 22 veröffentlichst und er 100x gelesen wird, dann wird er von der VG Wort für 2022 nicht vergütet. Wenn er dann aber in 2023 die Mindestaufrufe schafft, wird er für 2023 vergütet. Also jeder Artikel sammelt jedes Jahr wieder neu die Aufrufe.
Hallo Udo,
danke für deine schnelle Antwort. Das macht Sinn soweit.
Aber war es nicht so, dass man einen Beitrag nur für 3 Jahre einreichen kann? Oder verdrehe ich da etwas.
Moin Chris!
Das wäre mir neu. Würde mich sehr wundern. Hast du eine Quelle dafür?
Hallo Udo,
im METIS FAQ (https://www.vgwort.de/fileadmin/pdf/merkblaetter/Was_ist_METIS_Urheber.pdf) findest du auf der zweiten Seite folgenden Text: “In der regulären Ausschüttung sind die letzten drei Kalenderjahre meldefähig, sofern in
diesen Jahren die Zugriffszählung über die VG WORT Zählmarken erfolgt ist und der jeweils
festgelegte Mindestzugriff erreicht wurde.”
Das Ganze steht allerdings unter der Überschrift einer rückwirkenden Meldung.