Weitere Informationen zur Media-Haftpflicht von Udo Telaar, Rhede
Seite wählen

VG Wort Meldung in 3 einfachen Schritten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn du bei der VG Wort gemeldet bist und so mit deinen Online-Beiträgen zusätzliche Einnahmen erzielst, kennst du das. Jedes Jahr im Januar bekommst du die Mail zur Meldung deiner Beiträge von tom@vgwort.de und wie jedes Jahr fragst du dich: “Mist, wie ging das noch gleich?”. Alle Prozesse rund um die VG Wort sind nämlich nicht gerade intuitiv und die User Experience von T.O.M (dem VG Wort Online Portal) hat auch eher den Charme einer Wurzelbehandlung.

Mit dieser kleinen Schritt für Schritt Anleitung mache ich dem jetzt aber für dich (und mich) ein Ende. Im nächsten Jahr heißt es dann nicht “Mist, wie ging das noch gleich?”, sondern “Mist, wo hatte ich letztes Jahr diese geile Anleitung her?”. Also am besten gleich in den Newsletter zur Rechten Eintragen und neben vielen anderen hilfreichen Beiträgen für dein Online-Business werde ich dir im nächsten Jahr gerne eine kleine Erinnerung senden.

Jetzt aber los!

Schritt 1 – Die Zählmarken aufrufen (neu 2021/2022)

Die VG Wort hat seit 2021 für TOM eine neue Oberfläche, um die Zählmarken auszurufen. Um zu den meldefähigen Zählmarken zu gelangen, wählst du den Menüpunkt “Zählmarken” -> “Zählmarken recherchieren”. Wähle das Jahr aus und bei “Mindeszugriff” klickst du “Erreicht” und “Anteilig” an. Die Suche listet dir dann alle Zählmarken auf. Grün bedeutet, Mindestzugriff erreicht, blau bedeutet, Mindeszugriff anteilig erreicht und rot bedeutet nicht erreicht. Danach kannst du über die “Erstellen” Buttons die jeweilige Meldung erstellen. Das funktioniert analog zur alten Oberfläche wie in den folgenden Schritten erklärt.

Schritt 1 – Die Zählmarken aufrufen (alt)

Im ersten Schritt loggst du dich unter tom.vgwort.de mit deinem Benutzernamen und Passwort ein. Deine Zählmarken findest du unter “METIS (reguläre Ausschüttung)” -> “Suche in eigenen Zählmarken”. Die Suchmaske dann wie im folgenden Screenshot einstellen und “Zählmarken suchen” anklicken.

Meldung erfolgt: nein
Zählerstart erfolgt: ja
Mindestzugriff: anteilig und erreicht

VG Wort Zählmarken Suche
Mit diesen Suchkriterien findest du alle zur Meldung berechtigten Beiträge.

Schritt 2 – Die Zählmarken in deinem WordPress finden

Im nächsten Schritt musst du den zugehörigen Beitrag in deinem WordPress finden. Mit dem Plugin “Prosodia VGW OS für Zählmarken” geht das aber recht einfach. Aus den Suchergebnissen von VG Wort kopierst den Code aus der Spalte “Öffentlicher Identifikationscode”. In einem zweiten Browserfenster öffnest du dann dein WordPress Backend und gehst dort auf den Menüpunkt “Prosodia VGW OS” -> “Zählmarken”. Rechts oben, über der Liste, siehst du ein kleines Suchfeld. Dort trägst du den gerade kopierten Code ein und klickst auf “Suchen”. Das sollte dann in etwa so aussehen.

VG Wort Zählmarken im Blog finden
Mit dem Plugin Prosodia VGW OS für Zählmarken bindest du die Zählmarken der VG Wort nicht nur ein, sondern es erleichtert dir auch die Meldung.

Schritt 3 – Die Beiträge bei der VG Wort melden

Nachdem du den zugehörigen Beitrag in deinem Blog gefunden hast, kannst du ihn bei der VG Wort melden. Dazu gehst du zurück zu deinen Suchergebnissen aus Schritt 1 und klickst in der gleichen Zeile auf den Link in der Spalte “Privater Identifikationscode”. Auf der sich öffnenden Seite klickst du dann unten rechts auf den Button “Meldung erstellen”.

Jetzt wird es spannend, denn jetzt kommt die eigentliche Meldung. Dazu muss der Titel deines Beitrags, der komplette Text und der Link in das Formular eingetragen werden. Diese Informationen musst du nicht aus deinen Beiträgen heraussuchen, sondern das Prosodia Plugin bietet es sie dir mit einem Klick zur Kopie in die Zwischenablage an. Dazu findest du unter dem Suchergebnis aus Schritt zwei die Links “Titel”, “Text” und “Link”. Wenn du darauf klickst, geht ein kleines Fenster mit dem gewünschten Inhalt auf. Nachdem du diesen mit CMD+C (STRG+C für Win) in die Zwischenablage kopiert hast, schließt sich das Fenster sogar von alleine wieder. Praktisch, oder?

VG Wort Zählmarken zuordnen
Über diese drei Links bekommst du alle Informationen, die du für die Meldung bei der VG Wort brauchst.

Diese drei Informationen müssen nun in das Formular für die Meldung bei der VG Wort übertragen werden. Das sollte dann in etwa so aussehen:

VG Wort Meldung Beitrag
So sollte dein Formular aussehen, damit du deinen Beitrag ordentlich bei der VG Wort melden kannst.

Anschließend noch “Meldung absenden” anklicken und über “Zurück zur Suche” mit der nächsten Zählmarke wieder bei Schritt 1 beginnen.

Vorsicht: Zählmarken und LazyLoad vertragen sich nicht immer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FAQ zur VG Wort Meldung

Was bedeutet der Mindestzugriff?

Beiträge, die den Status Mindestzugriff “erreicht” haben, können ab einer Zeichenzahl von 1.800 gemeldet werden. Diese Zeichenzahl sollten alle deine Beiträge haben, da auch das Prosodia Plugin so eingestellt ist, dass es unter dieser Zeichenzahl einen Hinweis ausgibt. Bei Beiträgen, die den Status Mindestzugriff “anteilig” haben, musst du selbst schauen. Diese können aktuell ab einer Anzahl von 10.000 Zeichen gemeldet werden. Wenn deine Artikel hin und wieder etwas länger sind, lohnt es sich auch die Marken mit anteiligem Mindestzugriff durchzusehen.

Wann kommt die Auszahlung von der VG Wort?

Wenn du im Januar schnell deine Meldung gemacht hast, kann ich dir nicht empfehlen jeden Tag auf dein Konto zu schauen, ob das Geld schon angekommen ist. Die Auszahlung findet nämlich immer erst Ende September statt.

Wie hoch ist die Auszahlung?

Das kann sich jedes Jahr ändern. Im Jahr 2016 habe ich für 28 gemeldete Beiträge 595 Euro bekommen (also 21,25 Euro pro Artikel) und im Jahr 2017 für 33 gemeldete Beiträge 764 Euro (also 23,15 Euro). In dem Bereich wird sich vermutlich auch die nächste Auszahlung bewegen.

Wenn du noch weitere Fragen zur Meldung bei der VG Wort hast, schreib sie mir gerne in die Kommentare. Ich werde sie gerne in den Artikel aufnehmen, um das Thema vollständig abzudecken.