Im letzten Herbst hat Google auf seinem Webmasterblog bekannt gegeben, dass sie neben “nofollow” zwei neue Link Attribute “sponsored” und “ugc” eingeführt haben.
Bislang gab es nur die Möglichkeit Links als Follow (also ohne jegliche Attribute) und NoFollow zu kennzeichnen. Wir schauen uns in diesem Video an, wann du laut Google welches Attribut verwenden sollst und wie du das technisch umsetzen kannst.
rel=”ugc”
UGC steht für User Generated Content und bedeutet, dass der Besucher diesen Link selbst gesetzt hat. Das ist zum Beispiel bei Kommentaren, in Foren oder Verzeichnissen der Fall.
rel=”sponsored”
Für alle Links die gekauft wurden oder aus wirtschaftlichen Gründen gesetzt wurden (also auch Affiliate Links) sollte das Attribut sponsored verwendet werden.
rel=”nofollow”
Was passiert mit rel=”nofollow”? rel=”nofollow” darf weiterhin verwendet werden und die alten Beiträge brauchen auch nicht geändert zu werden.