Weitere Informationen zur Media-Haftpflicht von Udo Telaar, Rhede
Seite wählen

Woher kommt plötzlich der fbclid Parameter in deinen Google Analytics Statistiken

Bestimmt sind dir diese seltsamen URLs in deinen Google Analytics Statistiken schon aufgefallen (sonst wärst du vermutlich auch nicht auf diesem Artikel gelandet). Seit Oktober 2018 hängt Facebook diesen fbclid Parameter an alle ausgehenden Links an.

Dieser Parameter ist eine sogenannte Klick-ID, wie sie z.B. auch bei Google Ads (dort heißt der Parameter gclid) verwendet wird. Die ID wird für jeden Besucher individuell erstellt und ermöglicht Facebook bessere Daten für Analysen zu erheben. Eine Erklärung von Facebook, was genau mit der fbclid gemessen wird, konnte ich leider nicht finden, aber eins ist klar: Der Parameter stört die Auswertung deiner Daten in Google Analytics.

Warum stört der fbclid Parameter deine Google Analytics Auswertungen?

Durch Parameter kann man einer URL zusätzlich Informationen mitgeben, um den Inhalt der aufgerufenen Seite zu beeinflussen, oder um zusätzliche Informationen von einer Anfrage zur nächsten weiterzugeben. Da Google Analytics die Seiten anhand einzigartiger URLs unterscheidet, entstehen z.B. bei individuellen Parametern wie dem fbclid von Facebook für jeden User einzelne Seitenaufrufe. Das sieht dann in deinen Auswertungen so aus:

fbclid Parameter in Analytics

Obwohl immer die gleiche Seite aufgerufen wird, erscheinen aufgrund des unterschiedlichen fbclid Parameters alle Aufrufe als einzelne Einträge in Google Analytcs.

Wenn sich durch den Parameter der Inhalt der Seite jedoch verändert, haben sie durchaus ihre Berechtigung in den Auswertungen. Ein einfaches Beispiel dafür wäre, wenn du einen Farbfilter hast, der wahlweise rote oder schwarze Schuhe auf deiner Produktliste anzeigt. Dann ändert sich je nach Parameter (color=red, color=black) der Inhalt und es kann Sinn ergeben beide Einträge in der Seitenauswertung zu haben.

In den meisten Fällen ist das aber nicht der Fall und wir wollen die Seitenaufrufe tatsächlich anhand ihrer URL ohne die Parameter aggregieren. Das läßt sich in Google Analytics auch recht einfach umsetzen.

Wie du den Facebook fbclid Parameter aus Google Analytics wieder entfernst

Dazu gehst du einfach in dein Google Analytics Konto und klickst dort auf “Verwaltung” und dann auf “Einstellungen der Datenansicht”. Dort trägst du in das Feld “URL-Suchparameter ausschließen” einfach den Parameter ein, der gefiltert werden soll. In diesem Fall also “fbclid”.

fbclid Parameter in Analytics ausschließen

So einfach kannst du den fbclid Parameter in der Google Analytics Verwaltung ausschließen.

Andere Parameter aus den Auswertungen entfernen

Die gleiche Methode kannst du natürlich auch für alle anderen Parameter anwenden, die deine Google Analytics Auswertungen erschweren. Trage dazu einfach die anderen Parameter mit in das Feld ein, jeweils durch ein Komma getrennt.